Letzte Artikel von Redaktion Jeblick

Fassadenreinigung

Es geht bei der Reinigung und Pflege von Fassaden und Denkmälern nicht nur um gutes Aussehen. Es geht auch um den Erhalt wertvoller Bausubstanz.

Erst die Diagnose, dann die Therapie. Welche Reinigungs- und Pflegeverfahren die Richtigen sind, entscheiden wir erst nach sorgfältiger Untersuchung des Gebäudes. Erleben Sie Know-How an modernen und "betagten" Bausubstanzen, professionelle Maschinen und zahlreiche Anwendungstechniken, von der Arbeitsprobe bis zur sorgfältigen Nachbehandlung.

Endspurt im Malwettbewerb

Bereits seit 2002 veranstalten wir unseren Malwettbewerb für Kinder. Das jeweilige Siegermotiv ziert unsere begehrten Editions-Tassen, die im Dezember eines jeden Jahres produziert und verschenkt werden.

Teilnehmen können ALLE Kinder die zum Einsendeschluss, 15. September 2017, maximal 10 Jahre alt sind.

Alle weiteren Infos finden Sie <<< hier >>>

Hygienebeauftragte: Fachrichtung Pflegeeinrichtung

Unsere Objektleiterin Lisa Wallad, Gesellin des Gebäudereiniger Handwerks, hat im Mai diesen Jahres die Qualifikation zur Hygienebeauftragten mit Fachrichtung Pflegeeinrichtungen erlangt.

Die Ausbildung beinhaltet:

  • rechtliche Vorgaben
  • Grundlagen Reinigungschemie, Mikrobiologie und Infektionskrankheiten
  • Hygieneanforderungen in der täglichen Praxis
  • Besonderheiten der Lebensmittel- und Textilhygiene
  • Besonderheiten der Hygiene im Pflegebereich
  • Durchführung von Hygieneschulungen- und checks

Wir gratulieren und bedanken uns recht herzlich für das überbetriebliche Engagement!

Zertifiziert für lebensgerechte Handwerksleistungen

Jeder von uns wünscht sich auch im höheren Alter und den damit verbundenen körperlichen Einschränkungen das Leben in den vertrauten eigenen vier Wänden zu gestalten.

Dies erfordert in der Regel entsprechende Handwerksleistungen, bedarfsorientiert und individuell abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse.

Die Gütegemeinschaft Lebensgerechte Handwerksleistungen e.V. wurde gegründet, um für jedes Anforderungsprofil ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner zu sein.

Die Beratungsstellen bieten kostenlos:

  • Beratung zum individuellen handwerklichen Bedarf im Wohnumfeld
  • Empfehlung von zertifizierten Fachbetrieben
  • Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Informationen über Förderprogramme
  • Hilfe bei der Beantragung von Zuschüssen

Die zertifizierten Unternehmen, zu denen wir seit Anfang April ebenfalls gehören, verpflichten sich zu folgenden Voraussetzungen:

  • Einhaltung der vorgegebenen Leitlinien und Qualitätskriterien
  • Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen
  • qualitätssichernde Maßnahmen
  • fachgerechte Auftragsausführung
  • service- und kundenorientiertes Handeln
  • transparente Preisgestaltung
  • kostensichere Abwicklung der Arbeiten
  • Dokumentation der ausgeführten Aufträge
  • Beurteilung der ausgeführten Arbeiten durch den Auftraggeber

Weitere Informationen finden Sie unter: www.glh-rlp.de 

Letzte Kommentare von Redaktion Jeblick

Keine Kommentare von Redaktion Jeblick noch.