Letzte Artikel von Redaktion Jeblick

Acryl- und Plexiglas-Aufbereitung

Acrylglas, auch bekannt unter dem eingetragenen Markennamen „Plexiglas“, ist ein Glasersatzprodukt aus Kunststoff und kommt bei vielen Gegenstände unseres täglichen Gebrauchs zur Anwendung; so beispielsweise bei Sektionaltoren, Maschinenabdeckungen und -verkleidungen, Lichtkuppeln, Scheinwerfern, Caravan-Fenstern, oder auch Wetterschutzscheiben an Motorrädern, Booten, Flugzeugen.

Acrylglas wird in der Mohs’schen Härten-Skala als sehr weicher Werkstoff kategorisiert (Stufe 3 von 10) und ist somit äusserst empfindlich gegen abrasive (reibende/schleifende) Stoffe.

Oftmals entstehen dadurch unansehnliche und sichtbehindernde Kratzer, sodass die betroffenen Bauteile kostspielig ausgetauscht werden müssen. Diesen Austausch können wir - in den allermeisten Fällen - verhindern!

Weitere Informationen finden Sie hier: Acrylglas-Sanierung

Jeblick in der Presse: Plötzlich war alles zu

Es sind die Themen der Stunde: Sauberkeit und Hygiene. Egal ob die Reinigung von Tischen und Türklinken, Böden imBüro, das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern – die Branche könnte boomen. Doch Richard Föhre und Christian Knoll von der Gebäudereinigungsfirma Jeblick zeichnen ein anderes Bild. ImIG Nord läuft der Betrieb nach Kurzarbeit erst langsamwieder richtig an.

Ein Bericht aus Die Rheinpfalz vom 24.06.2020

Foto: Reiner Voß, Agentur View

Polyurethan-Beschichtung

Der Golfclub am Donnersberg erfreut sich seit vielen Jahren einer großen Resonanz. Entsprechend hoch frequentiert sind auch Clubhaus und Gastronomie.

Der in vielen Bereichen verlegte Kautschukboden wird nicht zuletzt durch die Spikes der Golfschuhe extrem belastet. Mit einer herkömmlichen Grundreinigung und Pflege war den Laufspuren und Verschmutzungen nach all den Jahren nicht mehr Herr zu werden. Nach zahlreichen Überlegungen den Boden auszutauschen, entschieden sich die Verantwortlichen aufgrund des besseren Preis-Leistungsverhältnisses für eine Bodensanierung mit Polyurethan-Vergütung.

Die PU-Vergütung ist eine Oberflächen-Versiegelung für elastische Bodenbeläge, im Falle des Golfclub am Donnersberg ein Kautschukboden. Der Boden wird nach einer intensiven Grundreinigung durch das aufbringen einer speziellen Polyurethan-Schicht neu versiegelt. Hierbei können vor dem trocknen und aushärten noch Effekte, oder gar Ornamente in die Oberfläche eingebracht werden. Hier entschied sich der GC Donnersberg für das 'Chippen', um möglichst nah an die bisherige, gesprenkelte Optik heran zu kommen.

Die PU-Vergütung erhöht die Verschleißfestigkeit der Oberfläche, macht sie chemikalienbeständig und gegen Schmutz (wie z.B. Absatzstriche) resistent. Weiterhin verringert sie die Reinigungs- und Pflegezeiten des Bodenbelags.

Vorher

Grundreinigung

 PU Vergütung

 Nachher

Mit uns kommen Sie hoch hinaus … bis auf 24 Meter!

Aufgrund einer neuen gesetzlichen Bestimmung zum Arbeitsschutz, dürfen Leiterarbeiten künftig nur noch bis zu einer maximalen Höhe von 5 Metern ausgeführt werden. Dies bedeutet für das Gebäudereinigerhandwerk im Bereich der Glas- und Fassadenreinigung, oder sonstigen Höhenarbeiten, einen vermehrten Einsatz von Hubarbeitsbühnen und sonstigen Steighilfen. Nach der eingehenden Analyse des bisherigen und vor allem des künftigen…
Mehr lesen

Letzte Kommentare von Redaktion Jeblick

Keine Kommentare von Redaktion Jeblick noch.